 Die aktuellsten BlackBerry Nachrichten
ZDNet.de, 09.12.2019 07:32
Patentstreit: LG München verbietet Apps von...
heise online, 07.12.2019 11:05
Blackberry-Klage: Facebook könnte Apps nach...
Golem.de, 06.12.2019 22:22
Messenger: Blackberry gewinnt Patentstreit gegen...
teltarif.de, 13.10.2019 15:44
Die Geschichte von Blackberry in Bildern
heise online, 06.10.2019 08:05
Missing Link: Was ist eigentlich aus alten...
teltarif.de, 01.08.2019 10:10
Unihertz Titan: Blackberry-Klon mit echter Tastatur
IT-Times, 26.06.2019 15:28
BlackBerry steigert Umsatz dank Akquisition von...
teltarif.de, 26.06.2019 09:15
Blackberry: Baldiges Aus für die...
Golem.de, 27.05.2019 16:10
Dateisystem: ZFS on Linux unterstützt native...
teltarif.de, 14.05.2019 16:40
Codename "Monet": Neues Blackberry im Anmarsch?

|
|
Das Sicherheitsbollwerk der BlackBerry-Lösung
wireless & mobile, 02.02.2010 12:17
Die Sicherheit unserer persönlichen Daten ist ein Grundrecht, auf das niemand verzichten möchte. Damit Sie sich sicher sein können, dass dies auch beim Gebrauch eines BlackBerry Smartphones gewährleistet ist, beschreiben wir in Kürze noch einmal die Sicherheitsvorkehrungen bezüglich des Datenschutzes bei einem BlackBerry Smartphone.
BlackBerry Smartphones verfügen über ein so genanntes End-to-End-Sicherheitsmodell, bei dem alle Daten während des Transfers von einem Endgerät zum Server und vice versa durch den 256-Bit-Verschlüsselungsalgorithmus AES (Advanced Encryption Standard) kodiert werden. Die Nachricht wird erst entschlüsselt, wenn der Empfänger sie öffnet. Entgegen anders lautender Gerüchte ist es selbst RIM nicht möglich, auf die über ihre Server laufenden Daten zuzugreifen. Dies hat das renommierte, unabhängige Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie im Herbst 2008 nach ausführlichen Tests bestätigt.
Ein BlackBerry Smartphone verschlüsselt jedoch nicht nur E-Mails, sondern alle Daten wie Termine, Notizen, Kontakte usw.; selbst die Browser-Daten sind hiervon nicht ausgenommen. Sollten Sie es wünschen, können Sie auf einem BlackBerry Smartphone auch ihre Kennwörter verwalten, die dann durch ein besonderes Passwort zum Abrufen ihrer Kennwörter und die 256-Bit-AES-Methode geschützt werden.
Zu guter Letzt ist auch ein verloren gegangenes oder gestohlenes BlackBerry Smartphone gegen Missbrauch geschützt, denn prinzipiell können Sie ein Passwort einrichten, um überhaupt erst auf die auf Ihrem BlackBerry Smartphone gespeicherten Daten Zugriff zu erhalten. Wird dieses zehn Mal falsch eingegeben, löschen sich alle Daten von selbst. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, über einen BlackBerry Server aus der Ferne alle Daten zu löschen. Gegen diesen Vorgang hilft es auch nichts, wenn man den Akku entfernt, denn sobald das Gerät wieder eingeschaltet wird, beginnt dieses mit dem Löschen der Daten von neuem.
Wie Sie sehen, sind Ihre auf einem BlackBerry Smartphone gespeicherten Daten so sicher wie nur irgend möglich.

|